Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKleger, Heinz (Hrsg.); Müller, Alois (Hrsg.)
TitelReligion des Bürgers.
Zivilreligion in Amerika und Europa. 2., erg. Aufl.
Gefälligkeitsübersetzung: Religion of the citizen. Civil religion in America and Europe.
QuelleMünster: Lit Verl. (2004), XLIX, 281 S.Verfügbarkeit 
ReiheSoziologie. 14
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8258-8156-3
SchlagwörterLegitimität; Politische Philosophie; Religionsphilosophie; Staat; Religion; Katholische Kirche; Bürger; Bürgertum; Europa; Frankreich; Italien; Niederlande; Nordamerika; Schweiz
Abstract"Die Religion des Bürgers umfasst einen vielschichtigen, aber doch bestimmte Konturen aufweisenden Komplex von moralischen Überzeugungen und politischen Optionen. Es gibt verschiedene Varianten der Bürgerreligion, die in diesem Buch vorgestellt und analysiert werden. Die Diskussion darüber hat in Europa noch kaum begonnen und wird in den USA neu zu führen sein." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Heinz Kleger/Alois Müller: Vorwort zur 2. Auflage: Von der atlantischen Zivilreligion zur Krise des Westens (I-XLVIII); Heinz Kleger/Alois Müller: Einleitung: Bürgerliche Religion, Religion des Bürgers, politische Religion, Zivilreligion, Staatsreligion, Kulturreligion (7-15); Robert N. Bellah: Zivilreligion in Amerika (19-41); Robert N. Bellah: Religion und die Legitimation der amerikanischen Republik (42-63); Leo Layendecker: Zivilreligion in den Niederlanden (64-84); Gustavo Guizzardi: Der Theismus mit öffentlichen Funktionen. Katholische Kirche und komplexe Gesellschaft in Italien (85-103); Edward Bailey: Zivilreligion in Großbritannien (104-120); Adalbert Saurma: Schweizer Treu und Glaube. Gedanken über das Eidgenössische (121-146); Jean-Paul Willaime: Zivilreligion nach französischem Muster (147-174); Niklas Luhmann: Grundwerte als Zivilreligion. Zur wissenschaftlichen Karriere eines Themas (175-194); Hermann Lübbe: Staat und Zivilreligion. Ein Aspekt politischer Legitimität (195-220); Heinz Kleger/Alois Müller: Mehrheitskonsens als Zivilreligion? Zur politischen Religionsphilosophie innerhalb liberal-konservativer Staatstheorie (221-262); Forschungsbibliographie (2004) (263-281).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: