Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Nachschlagewerk Kinderpolitik. Dokumentation beispielhafter Projekte, Erlaeuterungen, Adressen und weiterfuehrender Literatur. |
---|---|
Quelle | Berlin: Deutsches Kinderhilfswerk (2004), Losebl.-Ausg. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-922427-00-6 |
Schlagwörter | Selbstbestimmung; Kinderfreundlichkeit; Recht; Kinderpolitik; Kind; Gemeinde (Kommune); Interessenvertretung; Bibliografie; Nachschlagewerk; Projektbericht; Kinderbeauftragter; Informationsmittel |
Abstract | Eine kinderfreundliche Politik ist durch die Wahrnehmung der Beduerfnisse und auch die Einbeziehung ihrer Rechte erreichbar. Dies bedarf erst einer genaueren Erlaeuterung. Dabei genuegt es nicht, nur die praktizierten Massnahmen zu beschreiben, es muss dadurch vielmehr auch der noetige Handlungsbedarf eruiert werden,- was beides im vorliegenden Ordner geleistet wird. Dabei wird unterschieden zwischen Informationen zu kommunalen Massnahmen zur Durchsetzung einer erhoehten Kinderfreundlichkeit, zu Moeglichkeiten der Vertretung der Kinderinteressen durch Erwachsene und zu Beteiligungsmodellen, bei denen Kinder ihre Interessen selbst vertreten. Konkrete Projekte zu Kinderbeteiligung in der Praxis werden vorgestellt und sollen ausser einer Methodenbeschreibung vor allem die Hinterfragung der Prozesse anregen. (DJI/EL). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |