Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Bayerischer Jugendring |
---|---|
Titel | Praevention vor sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit. Grundlagen und Methoden praeventiver Arbeit - Baustein 3. |
Quelle | Muenchen: Bayerischer Jugendring (2004), 91 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-925628-41-X |
Schlagwörter | Gewalt; Jugendschutz; Sexueller Missbrauch; Mitarbeiterfortbildung; Jugendarbeit; Prävention |
Abstract | Wenn auch die Problematik von Ausmass und Folgen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen der sozialwissenschaftlichen Forschung schon laenger bekannt ist, so wurde ein Einschreiten auf breiter Ebene erst allmaehlich in letzter Zeit angeregt und konkretisiert. Eine Moeglichkeit, sich der Problematik zu stellen, wird in praeventiver Jugendarbeit gesehen,- sie reicht von ehrenamtlich geleisteter bis zu qualifizierter Praeventionsarbeit. Das vorgestellte Projekt "PraeTect" des Bayer. Jugendrings versteht sich als Unterstuetzung der Arbeit von Jugendringen und -verbaenden bei Aktivitaeten gegenueber sexueller Gewalt, es umfasst sowohl Praevention als auch Protektion. Die bereitgestellten Materialien sind fuer ehrenamtliche und hauptberufliche verantwortliche MitarbeiterInnen auf allen Ebenen der Kinder- und Jugendarbeit gedacht; sie sollen durch gezielte Unterrichtung befaehigt werden, Grenzueberschreitungen zu erkennen und geeignete praeventive Massnahmen effizient einsetzen zu koennen,- wenn noetig gegenueber MitarbeiterInnen aus den eigenen Reihen. Theoretische Grundlagen werden ebenso wie Voraussetzungen praktischer Praeventionsarbeit erlaeutert; sie werden im dritten Teil durch praktische Uebungen und Methoden konkretisiert und fuer die Arbeit mit jeweils verschiedenen Zielgruppen zusammengestellt. (DJI/EL). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |