Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schroeder, Achim; Balzter, Nadine; Schroedter, Tommy |
---|---|
Titel | Politische Jugendbildung auf dem Pruefstand. Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation. |
Quelle | Weinheim: Juventa-Verl. (2004), 232 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0264-8 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Evaluation; Förderung; Förderungspolitik; Politische Bildung; Professionalisierung; Außerschulische Jugendbildung; Selbstverständnis; Mitarbeiter; Deutschland-BRD |
Abstract | Mit einer flaechendeckenden Evaluation der politischen Jugendbildung wurde eine systematische Bestandsaufnahme angestrebt, um Kriterien fuer eine Umstrukturierung der Foerderung aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes zu erhalten. In der vorliegenden Publikation praesentieren Achim Schroeder, Nadine Balzter und Thomas Schroedter die empirischen Ergebnisse dieser bundesweiten Evaluation. Ueber einen Fragebogen, der im April 2002 an alle ueber Personalkosten aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes subventionierten Einrichtungen verschickt wurde, wurden wichtige quantitative Daten zu strukturellen, finanziellen, inhaltlichen und methodischen Aspekten der politischen Jugendbildung erhoben und anschliessend bewertet. Mit Interviews wurden diese harten Daten ergaenzt und vertieft. Anhand von fuenf Portraets wird ein ganzheitliches Bild von Selbstverstaendnis, Taetigkeit und Professionsprofil von Jugendbildungsreferentinnen und -referenten nachgezeichnet. Die empirischen Daten zeigen ferner auf, wie auch diejenigen Jugendlichen einen Zugang zur politischen Bildung finden koennen, die sich zunaechst gar nicht fuer das Politische interessieren. Und nicht zuletzt werden die Anforderungen quantitativ und qualitativ beschrieben, die in diesem Arbeitsfeld angesichts institutioneller Kooperationen, freiberuflicher Mitarbeiterschaft und zunehmender Professionalisierung bestehen. Die Ergebnisse verweisen auch auf interessante Tendenzen im Verhaeltnis von politischer Bildung zur Persoenlichkeitsbildung, von Marktsteuerung und gesellschaftlicher Aufgabe und im Verhaeltnis politischer Jugendbildung zur Zielgruppe der bildungsfernen Jugendlichen. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |