Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Heiner, Maja (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Diagnostik und Diagnosen in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch. |
Quelle | Gelsenkirchen: Verlag Soziale Theorie und Praxis (2004), 396 S. |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89983-125-X |
Schlagwörter | Evaluation; Sozialer Raum; Mediation; Sozialpsychiatrie; Diagnose; Diagnostik; Familie; Kinderschutz; Erziehungshilfe; Beratung; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Suchtprävention; Handbuch; Organisation; Qualitätsentwicklung; Jugendamt |
Abstract | Der vorliegende Band vermittelt einen breiten Ueberblick ueber die aktuelle theoretische Diskussion zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit und praesentiert in der Praxis bereits erprobte oder in der Entwicklung befindliche Diagnoseverfahren. Waehrend der erste Teil des Bandes die historischen und theoretischen Grundlagen der Diagnostik in der Sozialen Arbeit thematisiert und die Grundpositionen verdeutlicht, werden im zweiten Teil verschiedene Konzepte, Verfahren und Instrumente der Diagnostik beispielhaft vorgestellt und Umsetzungserfahrungen referiert. Der dritte Teil widmet sich der Analyse und Gestaltung der Rahmenbedingungen von Diagnostik in der Sozialen Arbeit, um zu verdeutlichen, dass die Qualitaet von Fallabklaerungen und Lageanalysen gerade bei weniger standardisierten Diagnoseverfahren (wie sie in der Sozialen Arbeit nicht zuletzt aus partizipativem Interesse favorisiert werden) entscheidend von der Einbettung in kollegiale Beratungszusammenhaenge von produktiven interinstitutionellen Kooperationsstrukturen und unterstuetzenden sozialraeumlichen und infrastrukturellen Bedingungen abhaengt. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |