Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Henneberg, Rosy (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Mit Kindern leben, lernen, forschen und arbeiten. Kindzentrierung in der Praxis. |
Quelle | Seelze: Kallmeyer (2004), 255 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-5720-4 |
Schlagwörter | Reformpädagogik; Selbsterziehung; Fremdverstehen; Erziehungseinstellung; Mitbestimmung; Lebenswelt |
Abstract | Die Kita als Lernwerkstatt gestalten, in der Kinder forschen, arbeiten und entdecken lernen, wo sie ihre Fragen und Themen verfolgen, mit ihren Anliegen ernst genommen werden, wo sie mitbestimmen und ihre Regeln selbst entwickeln koennen, an der Raumgestaltung beteiligt werden, wo die Erwachsenen sie als Mitlernende begreifen und in einem kontinuierlichen Dialog mit den Kindern stehen, wo Eltern in neuen Formen vermittelt wird, was ihre Kinder tagsueber tun: Wie das ganz konkret aussehen kann, stellt dieses Buch in zahlreichen Beitraegen aus der Praxis kindzentrierter Paedagogik dar. Der Begriff Kindzentrierung wird ausfuehrlich erlaeutert und zieht sich als konzeptioneller "Roter Faden" durch alle Schilderungen. In bester reformpaedagogischer Tradition werden hier Impulse gegeben, die Massstaebe fuer eine moderne Kita-Praxis setzen. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |