Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmidt, Axel |
---|---|
Titel | Doing peer-group. Die interaktive Konstitution jugendlicher Gruppenpraxis. |
Quelle | Frankfurt, Main: Lang (2004), 403 S. |
Reihe | Europaeische Hochschulschriften. Reihe 22, Soziologie. 399 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-631-52928-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Gruppendynamik; Gruppenstruktur; Peer Group; Gruppe (Soz); Jugendlicher |
Abstract | Jugendliche verbringen einen grossen Teil ihrer Zeit innerhalb altershomogener Gruppen. Solche peer-groups spielen in der Sozialisation Jugendlicher also eine herausragende Rolle. Fragt man Jugendliche, was sie in solchen Gruppen tun, bekommt man haeufig Antworten wie "nichts eigentlich" oder "einfach nur Spass haben". In der vorliegenden ethnographisch-gespraechsanalytisch angelegten Studie beschreibt Axel Schmidt, was in solchen Gruppen tagtaeglich gesprochen und getan wird. Er zeigt, wie Gruppenstrukturen, z.B. interne Hierarchien und Normen, Abgrenzung gegen andere oder ein "Wir"-Bewusstsein, durch solche Interaktions- und Kommunikationsprozesse aufgebaut und aufrechterhalten werden. Im Mittelpunkt dieser Dissertation steht die Beschreibung peer-group-typischer kommunikativer Verfahren (etwa klatschen, laestern, necken, spotten, sich spielerisch beleidigen etc.) sowie die Bestimmung ihres funktionalen Beitrags fuer die Aufrechterhaltung der Gruppe. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |