Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Weidner, Jens (Hrsg.); Kilb, Rainer (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Konfrontative Paedagogik. Konfliktbearbeitung in sozialer Arbeit und Erziehung. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verlag fuer Sozialwissenschaften (2004), 224 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-3986-1 |
DOI | 10.1007/978-3-322-97602-4 |
Schlagwörter | Aggression; Empathie; Konfliktfähigkeit; Kontakt; Verhaltensauffälligkeit; Beziehungsarbeit; Jugendsozialarbeit; Intervention; Sammelwerk |
Abstract | Im Rahmen der Konfliktbearbeitung wird, abweichend vom affirmativen, akzeptierenden Stil die Konfrontative Paedagogik als moeglicher Paradigmenwechsel und neuer Trend gesehen, und zwar als Ergaenzung und nicht Alternative zum lebensweltorientierten Verstaendnis. Sie impliziert nicht den gefuerchteten Wiederaufbau autoritaerer Strukturen, sondern setzt vielmehr die Kontaktaufnahme zum Betroffenen voraus,- mit einer Wiederbelebung des konfrontativen Aspekts in Erziehung und Sozialer Arbeit bei 80%iger Empathie und 20%iger Konfrontation in Konfliktsituationen.. So ist die gegenseitige Beziehung von Sympathie und Respekt gepraegt, mit dem Ziel einer Einstellungs- und Verhaltensaenderung beim Betroffenen, einer "Konfrontation unter Beibehaltung der Wertschaetzung", in dessen Mittelpunkt der Zugang zum aggressiven Verhalten steht. Die Einzelbeitraege umfassen grundsaetzliche Ueberlegungen, Streitschriften, Praxiskonzepte zum empfohlenen Konzept zur Foerderung junger Menschen mit massiven dissozialen Verhaltensauffaelligkeiten. (DJI/EL). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |