Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMacsenaere, Michael (Hrsg.); Knab, Eckhart (Hrsg.)
TitelEvaluationsstudie erzieherischer Hilfen (EVAS).
Eine Einfuehrung.
QuelleFreiburg, Breisgau: Lambertus-Verl. (2004), 79 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Anmerkungen; Diagramm; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7841-1530-6
SchlagwörterEvaluation; Jugendhilfe; Qualitätsentwicklung
AbstractUm die Effekte der erzieherischen Hilfen beurteilen und darstellen zu koennen, wurde durch Vertreter aus der Jugendhilfepraxis und Wissenschaft die "Evaluationsstudie erzieherischer Hilfen" (EVAS) konzipiert. Sie ist das zurzeit groesste Qualitaetsentwicklungsverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe. Mit EVAS wurde die bisherige, auf "weichen Daten" beruhende Dokumentationspraxis in der Jugendhilfe durch eine adaequate Mischung aus Selbst- und Fremdevaluation abgeloest. 1999 nach mehrjaehriger Entwicklungsarbeit durch Praktiker und Wissenschaftler gestartet, nehmen mittlerweile bundesweit und traegeruebergreifend 150 Einrichtungen und Dienste daran teil. Auf der Basis von ueber 10.000 analysierten Hilfen zeigt EVAS die Effekte der Kinder- und Jugendhilfe auf und ermoeglicht damit der Praxis eine wirkungsorientierte Steuerung. Im vorliegenden Band werden einleitend die zentralen Aspekte von EVAS in nachvollziehbaren Schritten dargestellt. Dabei kommen neben der Geschichte, der Theorie und dem Aufbau des Verfahrens auch jugendhilferelevante Ergebnisse zur Eroerterung, die mit EVAS empirisch gesichert wurden. Die Autorinnen und Autoren legen ein besonderes Augenmerk darauf, wie konkrete Verbesserungsprozesse in der Praxis initiiert und unterstuetzt werden koennen. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: