Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Beck-Neckermann, Johannes |
---|---|
Titel | Handbuch der musikalischen Frueherziehung. Theorie und Praxis fuer die Arbeit in Kindertageseinrichtungen. |
Quelle | Freiburg, Breisgau: Herder-Verl. (2004), 236 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-451-27789-1 |
Schlagwörter | Kindertagesstätte; Vorschulerziehung; Spiel; Musik; Praktische Anleitung |
Abstract | Ob Singen, Klatschen, Trommeln oder mit Geraeuschen experimentieren - Kinder lieben das Spiel mit Musik. Dass sie dabei weit mehr als nur musikalische Fertigkeiten entfalten, erlaeutert der Musik- und Bewegungspaedagoge Johannes Beck-Neckermann im vorliegenden Handbuch zur musikalischen Frueherziehung. Auf einer entwicklungspsychologischen Basis beschreibt er, wie Kinder im Umgang mit Musik ihre kreativen, kognitiven und ihre Alltagserfahrungen verarbeiten. Neben einem ausgesuchten Methodenspektrum enthaelt der Band eine Reihe praktischer Anregungen, wie die Prozesse in Kindergarten und Kita spielerisch gefoerdert werden koennen: angefangen von Ideen zur Einfuehrung von Musikinstrumenten ueber das variantenreiche Spiel mit der Stimme bis hin zu Klangexperimenten, Klangspielen oder Klanggeschichten. Die einzelnen Kapitel folgen keiner strikten Trennung von Theorie und Praxis. Die eher theoretischen Ausfuehrungen in den ersten drei Kapiteln werden von Beispielen begleitet und die konkreten methodischen Beschreibungen in den folgenden Kapiteln werden durch theoretische Bezuege ergaenzt. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |