Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Ickstadt, Heinz (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Berufe für Philologen. |
Quelle | Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2004), 143 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-534-18073-9 |
Schlagwörter | Philologie; Werbewirtschaft; Personalwesen; Unternehmensberatung; Berufliche Flexibilität; Beruflicher Verbleib; Neuphilologe; Übersetzer; Akademiker; Tätigkeitsfeld; Autor; Lektor (Verlag); Philologe |
Abstract | "Was können Neuphilologen nach ihrem Studium für Berufe ergreifen? In diesem Band schildern zwölf Absolventen ihren Berufsweg: Ein Lektor kommt ebenso zu Wort wie ein Drehbuchautor, ein Medienagent und ein Werbetexter. Aber auch Berufe wie Literaturübersetzerin, Personalreferentin oder Unternehmensberater werden von Germanisten, Romanisten, Anglisten und anderen Philologen beschrieben. Die Autoren geben praktische Hinweise zur Studienorganisation und weiteren relevanten Qualifikationen. Ein Anhang enthält Angaben zu weiterführender Literatur und interessanten Internetlinks." Forschungsmethode: biographische Methode; Fallstudie; empirisch. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2006/2 |