Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Becker, Rolf (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2004), 451 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-14259-3 |
DOI | 10.1007/978-3-322-93532-8 |
Schlagwörter | Bildung; Empirische Sozialforschung; Bildungschance; Bildungssoziologie; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Familie; Bildungspolitik; Kind; Kindertagesstätte; Schule; Hauptschule; Lehrer; Schüler; Arbeiterfamilie; Berufsausbildung; Arbeitsmarkt; Universität; Weiterbildung; Lebenslanges Lernen; Kinderfürsorge; Lebenswelt; Modell; Simulation; Institution; Migrant; Deutschland |
Abstract | Der vorliegende Sammelband ist primär soziologisch angelegt. In den einzelnen Beiträgen werden sozial selektive Zugänge zur Bildung und soziale Ungleichheit von Bildungschancen im Lebensverlauf und im Bildungssystem untersucht. Im Vordergrund stehen neben den Ursachen vor allem die sozialen Mechanismen, die für die Genese und Dauerhaftigkeit von Bildungsungleichheit verantwortlich sind. [Die Untersuchungen zu] Bildungszugang und Bildungserwerb beschränken [sich] nicht auf die allgemeine Schulbildung, sondern [bestimmen] von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter die sich selektiv und kumulativ auswirkenden Dimensionen, die zu Benachteiligungen bei der Bildungsbeteiligung und beim Erwerb schulischer und beruflicher Qualifikation führen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |