Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMorath, Rupert; Rau, Sandra; Rau, Thea
TitelSchlaglos Schlagfertig.
Der Gewalt entgegentreten. Trainings für gewalttätige und aggressive Kinder und Jugendliche.
QuelleMünchen: KoPäd (2004), 223 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationRezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-935686-86-2
SchlagwörterAggression; Gewalt; Verhaltenstraining; Jugend; Training; Mediationsverfahren; Jugendarbeit; Deutschland
AbstractMit "Schlaglos Schlagfertig" wird dem Praktiker aus der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialpädagogen, Sozialarbeitern, Psychologen, Pädagogen und Polizei ein Buch in die Hand gegeben, das erfolgreiche Ansätze im Umgang mit aggressiven und gewalttätigen Jugendlichen aufzeigt. Die beiden Trainings "Bleib Cool" und das "Anti-Agressivitäts-Training" basieren auf dem pädagogischen Grundgedanken: "Wir achten und akzeptieren dich, aber in Bezug auf eine Gewalttat bist du ein echter Mistkerl, und diese Seite an dir werden wir entschieden bekämpfen." Den engagierten Einsatz für ein Leben ohne Gewalt sind wir sowohl den Tätern als auch den Opfern schuldig. - Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil beschreibt mit "Bleib Cool" ein Training für Schulen und Jugendschutzeinrichtungen, während sich das "Anti-Aggressivitäts-Training" im zweiten Teil auf die Zielgruppe straffälliger Mehrfachtäter konzentriert und insbesondere für die Jugendgerichts- und Bewährungshilfe sowie für den Strafvollzug gedacht ist. Detaillierte Schilderungen und umfangreiche Aufzeichnungen zum Vorgehen sowie Erkenntnisse aus der praktischen Arbeit der Autoren gewähren einen Einblick in die konkrete Praxis mit gewaltbereiten Jugendlichen und ermöglichen eine direkte Umsetzung des Trainings. Kopiervorlagen und Trainingsmaterialien runden das Buch ab. (DIPF/Orig./Ba.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: