Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schümer, Gundel (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler. Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2004), 221 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-14305-0 |
Schlagwörter | Kompetenz; Erziehungsstil; Empirische Untersuchung; Abweichendes Verhalten; Verhalten; Soziale Herkunft; Familie; Eltern; Schule; Schulsystem; Regelschule; Schulform; Privatschule; Schüler; Lernerfolg; Schülerleistung; Sitzen bleiben; Lernen; Lernvoraussetzungen; Hausaufgabenhilfe; Nachhilfeunterricht; Geschlecht; Lesekompetenz; Migration; Arbeit; Forschungsstand; Internationaler Vergleich; Benachteiligung; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland |
Abstract | Im vorliegenden PISA-Themenband sind die Ergebnisse vertiefender Analysen zur Bedeutung des schulischen und außerschulischen Kontextes für Schülerleistungen dokumentiert. Sieben Einzelbeiträge widmen sich den folgenden Themen: Institutionelle Konfigurationen und Leistungsunterschiede zwischen Bildungssystemen; Schülerleistungen in staatlichen und privaten Schulen; Kompetenzerwerb in Schulen mit einer hohen Konzentration von Schülern mit ungünstigen Lernvoraussetzungen; Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration; Rahmenbedingungen und Auswirkungen von Schülerarbeit; außerschulisches Lernen: häusliche Unterstützung und bezahlte Nachhilfe; Familie, Freundesgruppe, Schülerverhalten und Kompetenzerwerb. [Die einzelnen Beiträge werden gesondert dokumentiert.] (DIPF/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |