Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Zinke, Gert (Hrsg.); Fogolin, Angela (Hrsg.); Bohlen, Pia (Mitarb.); Dehnbostel, Peter (Mitarb.); Fogolin, Angela (Mitarb.); Krenkel, Gert-G. (Mitarb.); Reichelt, Wolfgang (Mitarb.); Seufert, Sabine (Mitarb.); Thürbach, Kai (Mitarb.); Zinke, Gerd (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Online-Communities. Chancen für informelles Lernen in der Arbeit. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2004), 103 S. |
Reihe | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-1007-7 |
Schlagwörter | Virtuelle Gemeinschaft; Informelles Lernen; Lernen; Wissenstransfer; Lernkultur; Erfahrungsorientiertes Lernen; Lernmethode; Arbeit; Arbeitsplatz; Betriebliche Weiterbildung; E-Learning; Online-Kommunikation; Wissensmanagement |
Abstract | Gemeinsame Ausgangshypothese der Autoren und Autorinnen dieser Publikation ist, dass berufsrelevante Online-Communities zur Qualifizierung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Unternehmen beitragen und unternehmensinternes wie auch übergreifendes Wissensmanagement unterstützen können. Die einzelnen Beiträge führen in diese Thematik ein, stellen den Bezug zu berufspädagogischen Fragestellungen her und dokumentieren erste Praxiserfahrungen. So wird z. B. der Frage nachgegangen, wie Online-Communities organisatorisch und konzeptionell in die betriebliche Bildungsarbeit eingebunden werden können. Die Praxiserfahrungen bringen Experten und Expertinnen ein, die für unterschiedliche Zielgruppen und vor dem Hintergrund verschiedener Organisations- und Finanzierungskonzepte Communities betreiben, bzw. an deren Betrieb mitwirken. Damit richtet sich der Band an das Bildungspersonal in Unternehmen und Bildungseinrichtungen, an Bildungsexperten und nicht zuletzt an diejenigen, die selbst die Entwicklung einer Online-Community beabsichtigen oder betreiben. (BIBB). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2005_(CD) |