Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Meyer, Ulrich (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Titel | Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht. Klaus Bergmann zum Gedächtnis. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2004), 703 S. |
Reihe | Forum Historisches Lernen |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-87920-436-5 |
Schlagwörter | Ideologiekritik; Zukunftsorientierung; Vergleich; Transfer; Test; Rollenspiel; Schulstufe; Klassenarbeit; Lernerfolg; Altersstufe; Entdeckendes Lernen; Lernen; Didaktische Analyse; Gespräch; Gruppenarbeit; Handlungsorientierung; Projektmethode; Stationenlernen; Wissenschaftsorientierter Unterricht; Übung; Differenzierender Unterricht; Hausaufgabe; Kursunterricht; Lernort; Problemorientierter Unterricht; Unterrichtsmethode; Unterrichtsplanung; Landkarte; Lernspiel; Schulbuch; Museumspädagogik; Erzählen; Projekt; Geschichte (Histor); Geschichtsbewusstsein; Geschichtsunterricht; Wissenschaftspropädeutik; Statistik; Partnerarbeit; Interpretation; Leistungsnachweis; Simulation; Wiederholung; Archiv; Dokumentation; Deutschland |
Abstract | Dieses Handbuch "unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der Methodendiskussion der letzten 20 Jahre, die durch eine Fülle von Anregungen gekennzeichnet ist. Es werden diejenigen Prinzipien, Denkformen und Verfahrensweisen vorgestellt, die historisches Lernen ermöglichen, anleiten und erleichtern. Das Handbuch ist nicht nur ein nützliches und unentbehrliches Hilfsmittel für die Unterrichtspraxis, sondern fasst den Diskussionsstand zusammen, gewichtet ihn kritisch und vereinheitlicht die disparate Begrifflichkeit im Bereich der Methodik." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |