Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
---|---|
Titel | Schlussbericht der unabhängigen Expertenkommission Finanzierung lebenslangen Lernens: Der Weg in die Zukunft. |
Quelle | Bonn: BMBF (2004), XVI, 318 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben 320 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Forschung; Bildungsbeteiligung; Gesellschaft; Förderungsmaßnahme; Gesetzgebung; Finanzierung; Steuerrecht; Unternehmen; Wirtschaft; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Arbeitsmarktpolitik; Qualifizierung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; Benachteiligung; Empfehlung; Betrieb; Kommission; Deutschland; Dänemark; Frankreich; Großbritannien; Italien; Schweden |
Abstract | Die von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, auf Beschluss des Bundestages im Oktober 2001 eingesetzte Expertenkommission "Finanzierung Lebenslangen Lernens" legt ihren Schlussbericht vor. In der Einleitung benennt die Kommission ihr Begriffsverständnis von Lebenslangem Lernen, das gesellschaftliche Leitbild und die mit den Empfehlungen verfolgten Ziele. Im Diagnoseteil werden empirischen Befunde zur Begründung der Notwendigkeit verstärkter Investitionen in Lebenslanges Lernen dargestellt. Kapitel 3 gibt Einblicke in die Praxis der Förderung Lebenslangen Lernens in anderen europäischen Ländern. In Kapitel 4 präsentiert die Kommission ihre Empfehlungen, dabei werden im Anschluss an die Darstellung der Gesamtarchitektur der Empfehlungen die einzelnen Finanzierungsempfehlungen und -instrumente im Detail vorgestellt. Den Abschluss bilden die Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften der Empfehlungen und ein Ausblick auf die politischen Entscheidungs- und Handlungsschritte. (DIPF/Orig./Kie). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |