Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Becker, Bettina; Kihm, Stefanie; Rosenkranz, Martha |
---|---|
Institution | Saarland. Arbeitskammer |
Titel | Bildungsbeteiligung im Saarland. Eine empirische Studie über Bildungsungleichheiten. |
Quelle | Saarbrücken: Arbeitskammer d. Saarlandes (2004), 148 S. |
Reihe | AK-Beiträge. 1,2004 |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Bildung; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Einstellung (Psy); Familie; Bildungspolitik; Bildungsreform; Kind; Schule; Schullaufbahn; Realschule; Gymnasiale Oberstufe; Weiterführende Schule; Schüler; Schulversäumnis; Schulabschluss; Arbeiterfamilie; Sozialstruktur; Kosten; Deutschland; Saarland |
Abstract | "Nach umfangreichen Veränderungen in der Struktur des saarländischen Schulsystems mit der Zusammenfassung der zuvor eigenständigen Bildungsgänge Hauptschule und Realschule zur Erweiterten Realschule stellte sich die Frage nach der Bildungsbeteiligung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in veränderter Form. ... [Dieser] Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bildungsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen im Saarland zusammen, die im Auftrag der Arbeitskammer des Saarlandes... erarbeitet wurde." Nach einer Darstellung der allgemeinen und der für das Saarland spezifischen Problemstellung sowie der soziokulturellen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen, wird über die Konzeption der Durchführung der Umfrage informiert. Die darauf folgende Darstellung der Ergebnisse der schriftlichen Umfrage umfasst Daten: zum familiären Hintergrund der Kinder und Jugendlichen, zu den Bildungswegen saarländischer Kinder und Jugendlicher, zum schulischen Alltag, zu den finanziellen Aufwendungen für Bildung, zu Einstellungen zum Besuch weiterführender Schulen und zu höherer Bildung sowie zu Determinanten der Bildungsbeteiligung an der gymnasialen Oberstufe. Der abschließenden Zusammenfassung der Ergebnisse werden begleitende Empfehlungen zur Seite gestellt. Der Anhang enthält Informationen zu den Methoden der Datenerhebung. (DIPF/Orig./Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |