Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDittewig, Rüdiger
InstitutionPädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz (Bad Kreuznach)
TitelDigitalfotografie im Kunstunterricht.
Neue Technik, neue Möglichkeiten.
QuelleBad Kreuznach: PZ Rheinland-Pfalz (2004), 55 S.Verfügbarkeit 
ReihePZ Information Bildende Kunst. 2, 2004
BeigabenLiteraturangaben; CD-ROM 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterCD-ROM; Medieneinsatz; Medienerziehung; Neue Technologien; Fotografie; Kunstunterricht
AbstractDieses Heft will die Möglichkeiten aufzeigen, die sich mit der Digitalfotografie für die Gestaltung des Kunstunterrichts ergeben. Es knüpft an Inhalte der PZ- Information 3/94, Bildende Kunst, Fotographie: Unterrichtsmaterialien zur Medienerziehung für die Grundschule, die Sekundarstufe I und II an. Es möchte Sie ermutigen, die Digitalkamera im Unterricht einzusetzen. Neben einer Darstellung der Aufgaben und Zielvorstellungen zum Sachgebiet Fotografie im Lehrplan, einer Darstellung der technischen Grundlagen der Digitalkamera auf dem aktuellen Stand im Herbst 2003 und den Veränderungen, die sich aus dem Einsatz digitaler Medien ergeben, werden Möglichkeiten angesprochen, die den Kunstunterricht auch in anderen Sachgebieten wirkungsvoll unterstützen können. Neben einer Darstellung der Aufgaben und Zielvorstellungen zum Sachgebiet Fotografie im Lehrplan, einer Darstellung der technischen Grundlagen der Digitalkamera auf dem aktuellen Stand im Herbst 2003 und den Veränderungen, die sich aus dem Einsatz digitaler Medien ergeben, werden Möglickeiten angesprochen, die den Kunstunterricht auch in anderen Sachgebieten wirkungsvoll unterstützen können. Für den unterrichtlichen Einsatz digitaler Medien ergeben, werden Möglichkeiten angesprochen, die den Kunstunterricht auch in anderen Sachgebieten wirkungsvoll unterstützen können. Für den unterrichtlichen Einsatz wird als Beispiel eine Reihe zum Thema "Porträtfotografie" in einer neunten Klasse ausführlich demonstriert. Ferner werden Arbeitsproben mit entsprechenden Ergebnissen vorgestellt. Hier soll deutlich werden, dass die technischen Möglickeiten der Digitalfotografie den Unterricht in vielen Aspekten über das Sachgebiet Fotografie hinaus bereichern können. (DIPF Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: