Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Sliwka, Anne (Hrsg.); u.a.; Petry, Christian (Hrsg.); Kalb, Peter E. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Durch Verantwortung lernen. Sevice Learning: Etwas für andere tun. 6. Weinheimer Gespräch. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2004), 214 S. |
Reihe | Beltz Pädagogik |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25353-2 |
Schlagwörter | Bildungsinhalt; Demokratische Bildung; Schulreform; Schule; Schüler; Soziales Bewusstsein; Soziales Handeln; Soziales Lernen; Soziales Verhalten; Beispiel; Curriculum; Verantwortung; Zivilgesellschaft; Praxis; Freiwilliger Hilfsdienst; Ehrenamtlicher Helfer; Deutschland; USA |
Abstract | Service Learning ist ein schulisches Reformprojekt, das sich - aus den USA kommend - [in Deutschland] zunehmend verbreitet. Diese Publikation stellt das Projekt und erste Praxisbeispiele aus Deutschland vor. Zu den Bedingungen des Lernens gehören nicht zuletzt soziale Faktoren. Projekte zur Förderung freiwilligen Engagements sind zur Etablierung einer Zivilgesellschaft unumgänglich. Aus den US- amerikanischen Schulprojekten, die allesamt demokratieorientiert sind, kommen beeindruckende Signale. Der Band schildert auf diesem Ansatz fußende Praxisbeispiele und schulische Projekte aus Deutschland. Es stellt sich allerdings die Frage, ob solche Projekte angesichts des durch PISA erzeugten kognitiven Drucks eine Chance haben? (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |