Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Krumenacker, Franz-Josef (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Sozialpaedagogische Diagnosen in der Praxis. Erfahrungen und Perspektiven. |
Quelle | Weinheim: Juventa-Verl. (2004), 176 S. |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1664-9 |
Schlagwörter | Diagnose; Beratung; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Fachberatung; Sammelwerk |
Abstract | Ende der achtziger Jahre begannen Klaus Mollenhauer und Uwe Uhlendorff das Verfahren sozialpaedagogisch-hermeneutische Diagnosen zu entwickeln, um damit dem von ihnen selbst konstatierten "hermeneutischen Defizit der Sozialpaedagogik" etwas entgegen zu stellen. Im vorliegenden Band wird das Verfahren "Sozialpaedagogische Diagnosen" zur Diskussion gestellt. In den Beitraegen reflektieren Theoretiker und Praktiker die in der Zwischenzeit gesammelten Einschaetzungen, Anwendungen und Erfahrungen mit Sozialpaedagogischen Diagnosen, u.a. als Instrument in der Erziehungs- und Familienberatung, als Clearing im Jugendamt und als Ansatz in der Fallsupervision Sie zeigen und diskutieren mehrere Perspektiven seiner Weiterentwicklung, u.a. als Diagnosemodell in der Kinder- und Jugend- sowie Familienhilfe oder als Ansatz fuer eine praxisforschungsorientierte Beratung. Damit vollziehen sie einen ersten Schritt in Richtung der Evaluation dieses innovativen Ansatzes. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |