Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Berger, Hartmut; Friedrich, Juergen; Gunia, Hans |
---|---|
Titel | Psychoedukative Familienintervention. Manual zu Grundlagen und Praxis. |
Quelle | Stuttgart: Schattauer-Verl. (2004), 106 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7945-2270-2 |
Schlagwörter | Verhaltenstherapie; Verhaltenstraining; Familienerziehung; Psychotherapie; Schizophrenie; Familientherapie; Handbuch; Angehöriger; Patient |
Abstract | Das von den Autoren entwickelte Konzept psychoedukativer Familienintervention(PEFI) stellt eine Version der verhaltenstherapeutisch orientierten Familienintervention dar, die an die speziellen Beduerfnisse schizophrener Patienten und ihrer Angehoerigen angepasst wurde. Im Gegensatz zu anderen Programmen zeichnet sich dieses Konzept durch zwei Besonderheiten aus: -Es setzt auf die multiple Familienintervention, bei der mehrere Familien zu einer Gruppe zusammengefasst werden, in der Patienten ebenso vertreten sind wie Angehoerige. -Es handelt sich um kein hierarchisch aufgebautes Programm, sondern um ein flexibles Modulsystem aus den vier Bausteinen Informationsvermittlung, Kommunikationstraining, soziales Kompetenztraining und Problemloesetraining. Das beschriebene Modulsystem bietet den Vorteil, dass bestimmte Teile des Programms unabhaengig von anderen verwendet und so auf die spezifischen Beduerfnisse der verschiedenen Patienten- und Angehoerigengruppen zugeschnitten werden koennen. Ausserdem erlaubt es eine Durchfuehrung des Programms in offenen Gruppen und gestattet die spaetere Ergaenzung durch weitere Module. Die "Psychoedukative Familienintervention" richtet sich an Aerztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Fachaerzte fuer Psychiatrie und Psychotherapie, Aerzte und Psychologen in psychotherapeutischer Weiterbildung, Sozialarbeiter und Sozialpaedagogen in psychiatrischen Einrichtungen und Psychosozialen Diensten sowie an Fachkrankenpfleger fuer Psychiatrie. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |