Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Sohni, Hans |
---|---|
Titel | Geschwisterbeziehungen in Familien, Gruppen und in der Familientherapie. |
Quelle | Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht (2004), 124 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-525-46223-9 |
Schlagwörter | Familiendynamik; Paartherapie; Psychoanalyse; Geschwisterbeziehung; Gruppenarbeit; Familientherapie |
Abstract | In der Paar- und Familientherapie und in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen stellt die Geschwisterperspektive eine Herausforderung dar, sich um eine therapeutische Haltung der Gleichwertigkeit zwischen Patienten und Therapeuten und um eine "horizontale Uebertragungshaltung" zu bemuehen. Damit werden in der therapeutischen Arbeit geschwisterliche Ressoucen erschliessbar. Auch Gruppen koennen mit einem geschwisterlichen Potential arbeiten. In der Bearbeitung von Reinszenierungen biographischer Geschwisterbeziehungen entwickeln sich neue geschwisterliche Beziehungserfahrungen. Als ein gegenseitiges Setting wird die Geschwistertherapie vorgestellt, in der erwachsene Geschwister in einem gemeinsamen Prozess eine emanzipatorische Veraenderung ihrer Beziehung erarbeiten. Zahlreiche Fallbeispiele geben eine plastische Darstellung. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |