Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Treichler, Andreas (Hrsg.); Cyrus, Norbert (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft. |
Quelle | Frankfurt, Main: Brandes und Apsel-Verl. (2004), 471 S. |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86099-320-8 |
Schlagwörter | Soziale Ungleichheit; Interkulturelle Kommunikation; Bildungspolitik; Beratung; Einwanderungsland; Migration; Soziale Dienste; Sozialstruktur; Globalisierung; Jugendhilfe; Sammelwerk; Selbstorganisation |
Abstract | Die Einwanderung der vergangenen Jahrzehnte hat die bundesdeutsche Gesellschaft in vielfaeltiger Weise veraendert. Auch in der Sozialen Arbeit gehoeren die Begegnungen mit Menschen mit Migrationshintergrund laengst zum Alltag. Hierbei reicht die Auseinandersetzung mit den Folgen transnationaler Migrationen, ethnischer Heterogenitaet und sozialen Integrations- und Kommunikationserfordernissen weit ueber die Taetigkeitsfelder spezieller Fachdienste fuer einzelne Migrantengruppen hinaus. Soziale Arbeit hat heute in allen ihren Aufgabenbereichen mit Migrantinnen und Migranten der ersten, zweiten oder dritten Generation zu tun. Damit sind Entwicklungschancen und Herausforderungen ebeno wie Probleme und Konflikte verbunden. Das Handbuch Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft vereinigt sozialwissenschaftliche Analysen, die Darstellung von Konzepten, die Thematisierung sozialberuflicher Handlungsfelder sowie ausgewaehlte Methoden. Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Forschung, Lehre und Praxis machen dieses Handbuch zu einer wertvollen Studienhilfe und zu einem fundierten Angebot der Praxisreflexion. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |