Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmid, Heike |
---|---|
Titel | Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII: Rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzung - unter besonderer Beruecksichtigung des Planning to Child Care in England und Wales. |
Quelle | Frankfurt, Main: Verlag Soziale Theorie und Praxis (2004), 338 S. Diss., Univ., Frankfurt, M. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89983-126-8 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Kindeswohl; Kinderschutz; Dissertation; Jugendhilfe; Hilfeplanung; Deutschland; Großbritannien |
Abstract | Die vorliegende Dissertation von Heike Schmid fokussiert und bilanziert am Beispiel der seit ueber zehn Jahren geltenden Regelungen zur Hilfeplanung im SGB VIII die Moeglichkeiten und Grenzen einer "Verhaltenssteuerung durch Recht". Die Akzeptanz, die Verbreitung und die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Hilfeplanung eignen sich hervorragend als Gradmesser der Qualitaet der gegenwaertigen Jugendhilfepraxis. Angesichts der Bedeutung der Hilfeplanung fuer die Jugendhilfe wird im ersten Teil dieser Arbeit geklaert, welche Anforderungen Recht und Gesetz an die Hilfeplanung und den diese dokumentierenden Hilfeplan stellen. In Teil 2 schliesst sich eine Untersuchung der praktischen Anwendung der Hilfeplanung an, die die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben zu Hilfeplanung und Hilfeplan in der jugendamtlichen Praxis analysiert. Wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die zentrale Fragestellung ergeben sich auch aus einer rechtsvergleichenden Analyse des "Planning to Child Care" des englischen Children Act 1989 (Teil 3). Vor dem Hintergrund der Ergebnisse dieses Rechtsvergleiches entwickelt die Autorin im abschliessenden Teil 4 zentrale Thesen zur Weiterentwicklung der Hilfeplanung in Deutschland, die sowohl ihre rechtlichen Ausgestaltung in den gesetzlichen Grundlagen als auch ihre Umsetzung in der Praxis auf Verwaltungs- und Justizebene betreffen. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |