Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchneider, Silke; Hentschel, Katrin
TitelMitten im Cyberspace oder: "Was ist ein Internet?".
QuelleIn: TV-Diskurs, 6 (2003) 24, S. 62-63Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1433-9439
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Mediennutzung; Lernen; Internet; Alter Mensch
AbstractDie Autorinnen schildern eingangs die Zielsetzung, über 50Jährige an das Internet heranzuführen. Sie nennen inhaltliche und gestalterische Bedürfnisse dieser älteren Menschen (themenspezifische Suche, weniger Experimentieren, übersichtliche Gestaltung von Internetseiten mit klar definierten Links), die in einer Studie ermittelt wurden. Weiter thematisieren sie die häufig mit Emotionen wie Angst und Unsicherheit besetzte Herangehensweise von Älteren an Computer und Internet. Sowie das Nachlassen von Sehvermögen und Gedächtnis. Da diese Generation aber nicht von den medialen Entwicklungen ausgeschlossen werden will und soll, wurde an der Universität Augsburg ein Lernprogramm für Senioren entwickelt. Dies bietet eine bedürfnisorientierte Einführung in das Medium Internet. (DIPF/GS.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "TV-Diskurs" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: