Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Starauschek, Erich |
---|---|
Titel | Ergebnisse einer Schülerbefragung über Physikschulbücher. |
Quelle | In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 9 (2003), S. 135-146; 172 KInfoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0949-1147 |
DOI | 10.25656/01:31562 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-315626 |
Schlagwörter | Evaluation; Verständlichkeit; Schülerbefragung; Schulbuch; Fachdidaktik; Physikunterricht; Universität; Untersuchung; Karlsruhe |
Abstract | Schüleräußerungen zu Physikschulbüchern finden sich selten in der Literatur. Im Rahmen einer Evaluationsstudie zum Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs wurden Schüler auch um eine Einschätzung ihrer Physikschulbücher gebeten. Über die Ergebnisse dieser vergleichenden schriftlichen Befragung von Schülern aus dem Jahr 1998 in der Sekundarstufe I des Gymnasiums, die nach dem Karlsruher Physikkurs unterrichtet werden, und von traditionell unterrichteten Schülern wird berichtet. Die Aussagen der traditionell unterrichteten Schüler befinden sich im Einklang mit den Ergebnissen der Literatur. Sie empfinden ihre Schulbücher als unverständlich und sie nutzen sie nicht. Schüler, die nach dem Karlsruher Physikkurs unterrichtet werden, nennen hingegen die Verständlichkeit des Buches zum Karlsruher Physikkurs als seine besondere Eigenschaft, und sie benutzen ihr Lehrbuch häufiger als traditionell unterrichtete Schüler. Offenbar weist das Buch zum Karlsruher Physikkurs prototypische Eigenschaften eines Physikbuches für Schüler auf. (Autorenreferat). Little research is available about students and their physics textbooks in the German literature of science education. In Germany a new physics course called the Karlsruhe Physics Course was developped by creating a new physical language. The textbook of the Karlsruhe Physics Course ist frequently used by the students whereas traditional physics students do not use their textbooks. They declare their textbooks as ununderstandable. Students, which are taught according the Karlsruhe Physics Course, emphasize on the opposite the high understandability of their textbooks. We report about the empirical results of an investigation with treatment-controlgroup-design. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel |
Update | 2005_(CD) |