Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kleinbach, Karlheinz |
---|---|
Titel | Die Schule für Geistigbehinderte als Bildungsprojekt - Zur Begründung eines topischen Modells. |
Quelle | In: Sonderpädagogik, 33 (2003) 4, S. 235-246
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-7366 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-116070 |
Schlagwörter | Individuelle Förderung; Bildungsplanung; Kompetenzorientierung; Curriculumentwicklung; Lehrplan; Geistige Behinderung; Sonderpädagogik; Sonderschule; Förderplan; Topik; Baden-Württemberg |
Abstract | Wie könnte eine Bildungsplan aussehen, der die Erwatrungen von Menschen mit Behinderungen und deren Eltern an Systeme professioneller Erziehung und Bildung und an die Sonderpädagogik sowie das Recht auf Teilhabe kennzeichnen? Die Verfassung eines solchen Bildungsplanes kann sich dabei an der Topik orientieren. Im Text werden Gründe dafür vorgetragen, diesen Grundgedanken topischen Denkens bei der gegenwärtigen Neuformulierung eines Bildungsplans der Schule für Geistigbehinderte in Baden-Württemberg zu berücksichtigen. |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2005_(CD) |