Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inElicki, Olaf
TitelDas Kambrium.
QuelleIn: Biologie in unserer Zeit, 33 (2003) 6, S. 380-389Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0045-205X
SchlagwörterSachinformation; Biologie; Evolution; Fauna; Kambrium; Paläobiologie; Erdzeitalter; Paläogeografie; Naturwissenschaften
AbstractDas Kabrium repräsentiert den frühesten Zeitabschnitt der Erdgeschichte, welcher uns durch die Überlieferung von Fossilien eine detaillierte Rekonstruktion der damaligen Lebens- und Sedimentationsräume ermöglicht. Nach oberproterozoischen Vereisungsphasen stellte sich mit dem Kambrium ein "warm house" - Klima ein. Bedeutende globale Meeresspiegelanstiege und paläogeographische Veränderungen schufen den Rahemn für die "Kambrische Explosion". Während dieser innovativsten Phase der Evolution erschienen innerhalb eines geologisch relativ kunzen Zeitraumes alle heute bekannten (zuzüglich kurz darauf wieder erloschener) tierischen Baupläne - einschließlich der ersten Chordaten. Diese explosionsartige Diversifizierung der Lebenswelt führte zu grundlegenden Neustrukturierungen globaler Stoffkreisläufe und veränderte die Sphären unseres Planeten nachhaltig. Mit dem Einsetzen des Kambriums entstanden die uns heute noch vertrauten Grundmuster ökologischer Zusammenhänge sowie - mit der Räuber-Beute-Beziehung - ein neuer hocheffizienter Evolutionsmotor. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Biologie in unserer Zeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: