Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Winter, Felix |
---|---|
Titel | Neue Wege der Leistungsbewertung - das Portfolio. |
Quelle | In: Erziehungswissenschaft und Beruf, 51 (2003) 4, S. 500-505 |
Beigaben | Literaturangaben 7 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-0086 |
Schlagwörter | Bildung; Humanisierung; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Lernkultur; Leistung; Leistungsmessung; Leistungsnachweis; Portfolio; Deutschland |
Abstract | Der Autor regt in diesem Beitrag zu einem neuen Umgang mit Leistungsbewertung und zu einer anderen Lernkultur an. Seine These lautet: "Eine neue Lernkultur braucht einen gründlich reformierten Umgang mit Schülerleistungen. Die bisherige Praxis der rituellen Prüfung und Benotung der Schüler ist da im Weg. Das Hinzutreten von Tests, neuen Abschlussprüfungen und vermutlich auch die neuen Leistungsstandards verschlimmern in dieser Hinsicht gegenwärtig eher die Problematik, als dass sie zu einer Reform der Lernkultur beitragen." Der Autor nennt Merkmale einer neuen Lernkultur und stellt dann das Portfolio (eine Sammlung verschiedener Schülerleistungen) als Modell eines zukunftsweisenden Umgangs mit Schülerleistungen vor und plädiert für die Einführung von Portfolios als Rechenschaftslegung und als Alternative zur "Test- und Standardisierungsmanie". (DIPF/Kr.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |