Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Behmenburg, Ben |
---|---|
Titel | Bleibt Schulwesen Ländersache? Gesetzgebungskompetenzen bei der Definition nationaler Bildungsstandards und bei Schulleistungstests. |
Quelle | In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 51 (2003) 2, S. 165-178Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen 79 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0034-1312 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsstandards; Bildungspolitik; Bildungsrecht; Landesrecht; Schulrecht; Bundesrecht; Gesetzgebung; Berufsschule; Koordination; Standard; Deutschland |
Abstract | Ausgehend von den Konsequenzen, die von den Ergebnissen der PISA- Studie für das deutsche Bildungswesen abgeleitet werden mussten, steht im Zentrum des Beitrages die Frage nach der verbandsmäßigen Zuständigkeit für die parlamentsgesetzliche Regelung von nationalen Bildungsstandards und Schulleistungstests. Der Autor erörtert zunächst die speziellen Gesetzgebungskompetenzen der Länder und des Bundes und geht auf einige Überschneidungen ein. Zusammenfassend wird hervorgehoben, dass es eine Gesetzgebungskompetenz des Bundes für bundeseinheitliche Bildungsstandards und zur Regelung von Schulleistungstests derzeit nicht gibt. Aktuelle Lösungsmöglichkeiten werden neben einer Verfassungsänderung in einer Koordinierung der Ländergesetzgebung in der KMK sowie durch einen Staatsvertrag gesehen. (DIPF/Sch.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |