Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMästle, Thomas
TitelDer vernetzte Computerraum der Christian-Hiller-Schule in Stuttgart.
QuelleIn: Lernen konkret, 22 (2003) 3, S. 18-21Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0722-1843
SchlagwörterMedien; Computer; Sonderschule; Netzwerk; Internet; Geistig behinderter Mensch
AbstractIn den letzten Jahren zeichnet sich auf dem Computersektor eine Entwicklung ab, die für die Schule für Geistigbehinderte viele positive Aspekte bietet. Der Trend geht eindeutig weg vom autark arbeitenden Einzelplatzrechner hin zu vernetzten Umgebungen im Sinne von Computern, die miteinander Ressourcen teilen, die auf gemeinsame Inhalte zugreifen und zum Beispiel auch gemeinsam das Internet nutzen können. Hierbei gibt es vielfache technische Umsetzungsmöglichkeiten, z.B. das kabellose Funknetzwerk mit einer derzeit noch eingeschränkten Datenübertragungsrate oder aber verkabelte Netzwerke mit einer Übertragungsrate von einem Gigabyte. Es fallen immer wieder Begriffe wie Server, Gateway, Firewall, Fileserver, aber auch negativ besetzte Begrifflichkeiten wie Cracker und Hacker, Viren und Würmer, die ein ungutes Gefühl hinterlassen. Ich möchte mit diesem Artikel versuchen, ein wenig Licht in das Dunkel der Begrifflichkeiten zu bringen und auch die alltäglichen Nutzungsmöglichkeiten an einer Schule für Geistigbehinderte am Beispiel der Christian-Hiller-Schule (CHS) in Stuttgart darstellen. Bitte beachten Sie dabei, dass dieser Artikel nur einen ersten Einblick in die Materie bietet und keine detaillierte technische Fibel zur Erstellung eines Netzwerks darstellt. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lernen konkret" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: