Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Härtel, Michael |
---|---|
Titel | Zugang zu Bildung und neue Medien. Ansätze zur internetgestützten Aus- und Weiterbildung in Südafrika. |
Quelle | In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 32 (2003) 4, S. 30-32Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-4515 |
Schlagwörter | Internationale Zusammenarbeit; Berufsbildung; E-Learning; Südafrika |
Abstract | Im weltweiten Vergleich sind lediglich die Industriestaaten in der Lage, die erforderlichen Infrastrukturen für internetgestützte Bildung aufzubauen. In diesem Kontext ist eine von der SAP AG zusammen mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) initiierte Public Private Partnership (PPP) zur modellhaften Implementierung eines internetgestützten Aus- und Weiterbildungsszenarios in Südafrika als anwendungsorientierte Problemlösungsstrategie zu sehen. Sie ist als Pilotprojekt zur Erprobung eines E-Learning- Modells konzipiert. Das Projekt entstand infolge der auch vom BIBB/PT IAW initiierten Transfer- und Verwertungsarbeiten des Leitprojektes "L3 Lebenslanges Lernen". Mit seiner Hilfe werden in sieben Technical Colleges Szenarios für die Nutzung neuer Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung erprobt. Das Projekt macht die Leistungsfähigkeit des deutschen Berufsbildungs-Know-hows international sichtbar und trägt damit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Berufsbildungssystems bei. Forschungsmethode: praktisch-informativ. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2005_(CD) |