Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kämpfe, Lothar |
---|---|
Titel | Federentstehung und Vogelflug. Neue evolutionsbiologische Gesichtspunkte. |
Quelle | In: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 52 (2003) 6, S. 40-46 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1617-5697 |
Schlagwörter | Sachinformation; Biologie; Evolution; Fliegen (Biol); Thermoregulation; Tier; Vogel; Zoologie; Naturwissenschaften |
Abstract | Wir sind gewöhnt, Federkleid und Flugvermögen als Merkmale fest mit der Klasse Aves zu verbinden. Damit erhebt sich die Frage, welche Vorläuferstrukturen für die Federbildung in Betracht kommen, welche Hinweise mögliche fossile Ahnen vermitteln und welche biologische Rolle für die Proto-Federn maßgeblich war. Die Keratinstruktur spricht für enge Beziehungen zur Reptilienschuppe. Muss man sich die Vogelahnen eher als laufende Bodenbewohner vorstellen und welche Zusammenhänge ergeben sich zur Warmblütigkeit und zur Stromliniengestalt der Vögel? Ein neues evolutionsbiologisches Szenario versucht, unterschiedliche Auffassungen zusammenzuführen. (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2004_(CD) |