Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEnnemoser, Marco; Schiffer, Kathrin; Reinsch, Christiane
TitelFernsehkonsum und die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen im frühen Grundschulalter.
Eine empirische Überprüfung der SÖS-Mainstreaming-Hypothese.
QuelleIn: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 35 (2003) 1, S. 12-26Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0049-8637; 2190-6262
DOI10.1026//0049-8637.35.1.12
SchlagwörterFernsehen; Medien; Grundschule; Schüler; Sprachkompetenz; Lesekompetenz; Sozialer Status
AbstractIn einer Längsschnittstudie wurde versucht, unter Berücksichtigung des Sozialstatus mögliche Effekte eines erhöhten Fernsehkonsums auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen von Vor- und Grundschulkindern aufzudecken. Im Rahmen dieser Untersuchung konnten die in der Literatur gefundenen Zusammenhangsmuster dahingehend bestätigt werden, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien mehr fernsahen und ein erhöhter Fernsehkonsum gleichzeitig mit schwächeren Sprach- und Lesekompetenzen korrespondierte. Darüber hinaus wurden in einer differenzierteren Analyse Kinder mit hohem Fernsehkonsum (Vielseher) und Kinder mit geringer ausgeprägtem Fernsehkonsum (Normal- und Wenigseher) in Bezug auf die Entwicklung ihrer Sprach- und Lesekompetenzen gegenübergestellt, wobei der sozioökonomische Status zusätzlich als Faktor berücksichtigt wurde. Dabei ergaben sich Interaktionen zwischen den beiden Faktoren Fernsehkonsum und Sozialstatus in dem Sinne, dass innerhalb der Gruppe der Kinder mit hohem sozioökonomischem Status die Vielseher häufig besonders schlechte Leistungen erbrachten. Die in der Literatur verbreitete "Mainstreaming-Hypothese", der zufolge hoher Fernsehkonsum Schichtunterschiede in den Leistungsmaßen reduziert, ließ sich demnach teilweise bestätigen. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: