Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEuler, Dieter; Wilbers, Karl
TitelVon technischen Optionen zum didaktischen Mehrwert.
E- Learning als didaktische Herausforderung.
QuelleIn: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 57 (2003) 80, S. 3-8Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0005-9536
SchlagwörterInteraktion; Lernumgebung; Soziales Lernen; Didaktik; Unterrichtsmedien; E-Learning; Informationssystem; Wissensmanagement; Deutschland
AbstractDer Beitrag geht auf die didaktischen Gestaltungsfaktoren von E-Learning ein. Elektronische Medien besitzen das Potenzial, die methodische Gestaltung einer Lernumgebung zu erweitern und begründen so neue Optionen für das Lehren und Lernen in Bezug auf Sozialformen, sozial-kommunikative Lehraktionsformen, Medien. Durch die E-Medien entstehen neue Möglichkeiten der Veranschaulichung von Lerninhalten sowie der aktivierenden Auseinandersetzung der Lernenden mit ihnen. Die Kombination klassischer Gestaltungselemente der Didaktik mit neuen Elementen des E-Learnings macht es möglich, drei Typen von Lernumgebungen zu erfassen: (1) konventionelle Lernumgebungen, (2) ausschliesslich durch E-Medien gestützte Lernumgebungen, (3) Hybride Lernumgebungen, die Formen des Präsenzlernens mit Formen ausserhalb von Präsenzkontexten kombinieren. Die Autoren gehen davon aus, dass die Entwicklung und Umsetzung konkreter Lernumgebungen eine Begründung des didaktischen Mehrwertes im Kontext der jeweiligen Rahmenbedingungen einer Zielgruppe bzw. Bildungsinstitution erfordert. Insofern stellt E-Learning die alten didaktischen Fragen im Kontext von neuen technischen Optionen und bietet per se noch keinen didaktischen Mehrwert. Den gelte es durch didaktische Kreativität und Kompetenz zu entwickeln. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: