Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGreitemeyer, Tobias; Schulz-Hardt, Stefan; Frey, Dieter
TitelPräferenzkonsistenz und Geteiltheit von Information als Einflussfaktoren auf Informationsbewertung und intendiertes Diskussionsverhalten bei Gruppenentscheidungen.
QuelleIn: Zeitschrift für Sozialpsychologie, 34 (2003) 1, S. 9-23Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-3514
SchlagwörterWissen; Entscheidung; Kommunikation; Gruppe (Soz); Information
AbstractIn Gruppendiskussionen werden mehr Informationen genannt, die allen Gruppenmitgliedern bereits vor der Gruppendiskussion zugänglich sind (geteilte Informationen) als Informationen, die nur einzelnen Gruppenmitgliedern zuvor bekannt sind (ungeteilte Informationen). Weiterhin fließen geteilte Informationen stärker in Gruppenentscheidungen ein als ungeteilte Informationen. Da in vielen der hierzu durchgeführten Experimente die Geteiltheit von Informationen mit der Präferenzkonsistenz von Informationen konfundiert war, wurden in einem Experiment, an dem 86 Studierende teilnahmen, beide Merkmale im Rahmen einer simulierten Gruppendiskussion "entkonfundiert". Es zeigte sich, dass geteilte bzw. präferenzkonsistente Informationen unabhängig vom jeweils anderen Merkmal als glaubwürdiger und entscheidungsrelevanter bewertet werden als ungeteilte bzw. präferenzinkonsistente Informationen. Zudem intendierten die Probanden, geteilte und präferenzkonsistente Informationen bewusst häufiger in der Diskussion zu wiederholen. Weiterhin gaben die Probanden an, gezielt mehr präferenzkonsistente als -inkonsistente Informationen in die Diskussion einbringen und in der Diskussion erfragen zu wollen. Die Befunde legen nahe, individualpsychologische Prozesse der Informationsbewertung und Informationsbevorzugung stärker in die Erklärung der Dominanz geteilter Informationen bei Gruppendiskussionen und Gruppenentscheidungen einzubeziehen. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Sozialpsychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: