Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMann, Karl; Croissant, Daniela; Croissant, Bernhard
TitelAktuelle Informationen zum Drogenkonsum.
Cannabis, Ecstasy, Heroin & Co.
QuelleIn: Biologie in unserer Zeit, 33 (2003) 3, S. 176-184Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0045-205X
SchlagwörterSachinformation; Cannabis; Kokain; Droge; Drogenabhängigkeit; Drogenkonsum; Heroin; LSD; Opiat; Inhaltsstoff; Wirkung; Jugendlicher
AbstractEine nicht zu unterschätzende Anzahl der deutschen Jugendlichen beginnt schon früh mit dem Konsum von Drogen: Vom 18.Lebensjahr an hat bereits mehr als ein Drittel aller Jugendlichen Drogenerfahrung. Die meisten späteren Konsumenten illegaler Drogen (84 Prozent) machen erste einschlägige Erfahrungen im Alter von 14 bis 19 Jahren. Das Abhängigkeitspotenzial psychotroper Substanzen ist sehr unterschiedlich. Nicht jede Substanz, die eine psychische Abhängigkeit hervorruft, bewirkt auch eine physische Abhängigkeit. Umgekehrt allerdings besteht bei physischer Abhängigkeit meistens eine psychische Abhängigkeit. Umgekehrt allerdings besteht bei physischer Abhängigkeit meistens eine psychische Abhängigkeit. Eine physische Abhängigkeit ist im Wesentlichen durch ein körperliches Entzugssyndrom gekennzeichnet, welches dazu führt, dass ein großes Verlangen besteht, diese Substanz erneut zu konsumieren. Bei einer psychischen Abhängigkeit empfindet die Person die Notwendigkeit, in bestimmten Abständen eine entsprechende Substanz zu konsumieren, um bestimmte angenehme Wirkungen zu erzielen oder unangenehme Empfindungen zu vermeiden, die beim Nachlassen der Substanzwirkung auftreten würden. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Biologie in unserer Zeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: