Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Moch, Matthias |
---|---|
Titel | Unmittelbarkeit als Prinzip - zur Gestaltung teilstationaerer Erziehungshilfen. |
Quelle | In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 54 (2003) 2, S. 24-30 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2275 |
Schlagwörter | Identitätsbildung; Heranwachsender; Familienhilfe; Erziehungshilfe; Erfahrungsorientiertes Lernen; Teilstationäre Behandlung; Flexibilisierung; Professionalisierung; Sozialpädagogik; Lebenswelt; Normalisierung; Stationäre Betreuung |
Abstract | In diesem Beitrag soll herausgestellt werden, in welchem Spannungsfeld teilstationaere Erziehungshilfen angesichts aktueller gesellschaftlicher und fachlicher Entwicklungen zu verorten sind. Dabei wird von der These ausgegangen, dass sich das Problem der "Lebensweltorientierung" fassen laesst als immanenter Widerspruch zwischen den Bestrebungen um Normalisierung und Professionalisierung, dem das Konzept teilstationaerer Erziehung aus strukturellen Gruenden in besonderem Masse ausgesetzt ist. In einer Gegenueberstellung von unmittelbarer Erfahrung und institutioneller Einbindung des Erziehungshandelns wird versucht, die Bedingungen von Entwicklung und Erziehung in teilstationaeren Einrichtungen neu in den Blick zu bekommen.(DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2004_(CD) |