Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ebel-Gabriel, Christiane |
---|---|
Titel | Wissenschaftler systematisch fördern. Personalmanagement an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. |
Quelle | In: Forschung & Lehre, 10 (2003) 1, S. 27-28Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-5604 |
Schlagwörter | Förderungsmaßnahme; Motivation; Verantwortung; Personalmanagement; Personalpolitik; Hochschulleitung; Hochschulverwaltung; Wissenschaftler; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Deutschland |
Abstract | Die Entwicklungsperspektiven wissenschaftlicher Einrichtungen werden in Zukunft immer mehr davon bestimmt sein, daß es gelingt, herausragende Forscher zu berufen und qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs heranzubilden. Personalplanung und -entwicklung im wissenschaftlichen Bereich ist daher nicht nur ein Auftrag an die Verwaltung, sondern im Kontext der Profilbildung vor allem eine zentrale Aufgabe für Hochschulleitungen und Fächer. Im Zentrum eines wissenschaftsadäquaten Personalmanagements muß daher in erster Linie das Bestreben stehen, durch aktive Rekrutierung und attraktive Rahmenbedingungen national und international die qualifiziertesten Kandidaten zu gewinnen. Zu diesen Rahmenbedingungen gehören wesentlich eine international konkurrenzfähige, leistungsgerechte Besoldung, vor allem aber individuelle Planungsspielräume, Autonomie und Stärkung der Eigenverantwortung. Erfolgreiche Wissenschaftler sind Führungskräfte mit einem hohen Maß an Qualifikation, Selbstmotivation und Verantwortungsbereitschaft. Ein zukunftsorientiertes Personalmanagement im Wissenschaftsbereich wird diese Eigenschaft anerkennen, nutzen und fördern. (HoF/Text auszugsweise übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2004_(CD) |