Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHüther, Gerald
TitelÜber die Beschaffenheit des neurobiologischen Substrats, auf dem Bildung gedeihen kann.
QuelleIn: Neue Sammlung, 43 (2003) 1, S. 31-43Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 13
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0028-3355
SchlagwörterErfahrung; Umwelteinfluss; Beeinflussung; Kognitive Entwicklung; Familie; Kind; Lernverhalten; Gehirn
AbstractIn diesem Artikel beschreibt Gerald Hüther, nach welchen Maßgaben und unter welchen Einflüssen das menschliche Gehirn sich entwickelt und welche Rolle die Erfahrung und wichtige Bezugspersonen dabei spielen. Für den Menschen seien "Sicherheit bietende Bindungen zur entscheidenden Voraussetzung für die Ausbildung lernfähiger, plastischer Gehirne" geworden, weshalb solche Bindungen auch für die Entwicklung des kindlichen Gehirns von zentraler Bedeutung seien. Da das Gehirn "durch die Art seiner Nutzung gewissermaßen 'programmiert'" werde, müsse es zumindest in Teilen als "soziales Produkt" angesehen werden, für dessen Gedeihen Anregungen und Neues genauso wichtig seien wie das Vorhandensein eines zusammenhängenden Kontextes und verlässlicher Bindungen. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Neue Sammlung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: