Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wagner, Petra |
---|---|
Titel | Kleine Kinder - keine Vorurteile? Vorurteilsbewußte Pädagogik in Kindertageseinrichtungen. |
Quelle | In: Diskurs : Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, 10 (2001) 2, S. 22-27
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0937-9614 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-107941 |
Schlagwörter | Identitätsentwicklung; Vorurteil; Kindertagesstätte; Situationsansatz; Interkulturelle Bildung; Projekt |
Abstract | Im Berliner Projekt KINDERWELTEN wird auf der Grundlage des Situationsansatzes die interkulturelle Arbeit in Kindertagesstätten überdacht und verändert. Besonderes Augenmerk gilt Vorurteilen und Stereotypen im Kindergartenalltag, den häufig unreflektierten Normvorstellungen und unbeachteten Ausgrenzungsprozessen sowie dem Umgehen mit Unterschieden. Diese Fokussierung ist inspiriert von einem Ansatz vorurteilsbewußter Erziehung aus Kalifornien, dem Anti-Bias-Approach, den Louise Derman-Sparks mit entwickelt hat. Der folgende Beitrag verbindet eine Einführung in den Anti-Bias-Approach mit Erfahrungen aus dem Projekt KINDERWELTEN. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/4 |