Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hoffmann-Lange, Ursula |
---|---|
Titel | Politikverdrossenheit oder Politikdistanz? Zum Wandel der politischen Orientierungen junger Menschen. |
Quelle | In: Diskurs : Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, 11 (2001) 1, S. 11-19
PDF als Volltext |
Beigaben | Diagramm; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0937-9614 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-60127 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Identität; Distanz; Aufklärung (Information); Politik; Politikverdrossenheit; Wahl; Sozialwissenschaften; Information; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag zeigt, das die angebliche "Politikverdrossenheit" junger Menschen eher als "Politikdistanz" zu verstehen ist: als Gleichgültigkeit gegenüber "der Politik". Gleichzeitig haben sich auch die Formen des gesellschaftlichen Engagements der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verändert. Die Bereitschaft zur Teilnahme oder Mitgliedschaft in formalen Großorganisationen ist drastisch zurückgegangen, dagegen hat die Mitarbeit in informellen Gruppen der Neuen Sozialen Bewegung zugenommen. Die Autorin beschreibt, dass es sich dabei keineswegs um ein typisch deutsches Phänomen handelt, allenfalls sind Zuspitzungen auf die deutsch-deutsche Vereinigung zurückzuführen. -ih. |
Erfasst von | Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Berlin |
Update | 2007/1 |