Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWittmann, Svendy; Bruhns, Kirsten
TitelMädchen in gewaltbereiten Jugendgruppen - kein Thema für die Jugendarbeit?
Gefälligkeitsübersetzung: Girls in youth groups ready to commit violence - not a topic for youth work?
QuelleIn: DJI-Bulletin. [Deutsche Ausgabe], (2001) 56/57, S. 8-13
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenFotografien 3
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0930-7842
SchlagwörterGewalt; Frau; Jugendarbeit; Jugendgruppe; Jugendhilfe; Gewaltbereitschaft; Gewaltkriminalität; Prävention; Jugendlicher; Mädchen
Abstract"Jugendgewalt ist vor allem die Gewalt von Jungen und jungen Männern. In den letzten Jahren sind jedoch auch gewaltausübende Mädchen und junge Frauen in die Schlagzeilen der Tagespresse geraten. Die Ergebnisse des DJI-Projekts 'Mädchen und Gewalt: Eine Untersuchung zum jugendgruppentypischen Umgang mit Gewalt' belegen, daß weibliche Jugendliche in gewaltbereiten Cliquen nicht nur randständige Positionen einnehmen. Sie befürworten gewaltsame Auseinandersetzungen, bevorzugen selbst körperliche statt verbale Formen der Konfliktlösung, erhalten in ihren Cliquen Anerkennung für Gewaltbereitschaft und Gewaltausübung und fördern ein gewaltorientiertes Gruppenklima. Diese Forschungsbefunde sprechen dafür, daß der nicht nur indirekt, sondern auch direkt gewaltverstärkende Einfluß von Mädchen in der gewaltpräventiven Arbeit mit Jugendgruppen nicht länger vernachlässigt werden darf. Die Projektergebnisse bieten darüber hinaus Anhaltspunkte dafür, wie weibliche Jugendliche in gewaltpräventiven Konzepten der Jugendhilfe berücksichtigt werden können." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "DJI-Bulletin. [Deutsche Ausgabe]" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: