Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Arnhold, Werner |
---|---|
Titel | Unterrichtsideen für Pixelgrafik. Eine Einführung in PYTHON. |
Quelle | In: Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule, 21 (2001) 5-6, S. 76-93Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben 2; Abbildungen 44 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-8642 |
Schlagwörter | Unterrichtsvorbereitung; Computer; Computergrafik; Computerprogramm; Informatikunterricht; Bild; Bildaufzeichnung |
Abstract | Der (...) Beitrag ist nicht im eigentlichen Sinne ein Unterrichtsvorschlag, eher eine Sammlung von Ideen zum Thema "Pixelgrafik im Informatikunterricht". Er enthält Beispiele für Vorgehensweisen, zu vermittelnde Inhalte, programmtechnische Realisierungen (in PYTHON) und einige kleine Hilfen. Die Ideen sind von sehr stark unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, sodass sie nicht direkt einer Schul- oder Klassenstufe zuzuordnen sind. Insoweit richtet sich dieser Beitrag an alle Kolleginnen und Kollegen, die am besten wissen, was sie davon ihren Schülerinnen und Schülern zumuten wollen oder können. Tragende Idee der ganzen Sammlung ist das Bemühen, Schülern die Magie der Bildbearbeitungssoftware zu entschleiern und sie verstehen zu lassen, was da im Hintergrund abläuft, wenn Pixelgrafik bearbeitet, verändert, verfälscht wird. Sie erfahren durch eigenes Tun, dass trotz aller Farbe und Form im Hintergrund eine Rechenmaschine arbeitet, die weder Bilder noch Farben kennt, sondern nur Zahlen und Rechenoperationen. Sie erleben durch selbstgeschriebene kleine Programmstücke, wie damit dennoch Bildbearbeitung möglich wird. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |