Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHoffmann, Michael H.G.
TitelSkizze einer semiotischen Theorie des Lernens.
QuelleIn: Journal für Mathematik-Didaktik, 22 (2001) 3-4, S. 231-251Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0173-5322
SchlagwörterLernen; Konstruktivismus; Theoretisches Modell
AbstractDer hier skizzierte Ansatz wird in vier Thesen entwickelt: Die erste ist, dass Lernen als Prozess der Entwicklung von Erkenntnisbedingungen verstanden werden kann; die zweite, dass solche Erkenntnisbedingungen in den jeweils verwendeten 'Zeichen' oder 'Repraesentationen' sichtbar und kommunizierbar werden, und die dritte, dass im Arbeiten mit solchen Repraesentationen (Peirce spricht von 'diagrammatischem Schliessen') eine Vermittlung unterschiedlicher Wissensformen stattfindet und damit Lernen moeglich wird. Die vierte These besagt, dass diagrammatisches Schliessen einerseits konsistente Darstellungssysteme und andererseits die Faehigkeit des Lernenden voraussetzt, die Regeln dieser Systeme durch 'Abduktion' zu erkennen.
Erfasst vonFIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Journal für Mathematik-Didaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: