Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Baumann, Rüdeger |
---|---|
Titel | Assoziieren und Spezialisieren. Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA (Teil 1). |
Quelle | In: Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule, 21 (2001) 2, S. 10-17Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben 9; Abbildungen 5 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-8642 |
Schlagwörter | Schule; Modellbildung; Unterrichtsbeispiel; Computer; Programmierung; Unterricht; Informatikunterricht; Programmiersprache; Modell |
Abstract | Zwischen Personen, Dingen und Ereignissen - allgemein: Objekten der realen Welt - bestehen mannigfache Beziehungen und Wechselwirkungen. Die Objekte lassen sich nach Eigenschaften und Fähigkeiten in Klassen einteilen und diese wiederum in Hierarchien anordnen. Beim objektorientierten Entwurf eines Informatiksystems (vulgo: Programms) sollen die für den jeweiligen Programmzweck wichtigen Assoziationen (Beziehungen) und Hierarchien nachgebildet werden. Wie dies in einfachen Fällen geschehen kann, ist Gegenstand des vorliegenden Beitrags (als Fortsetzung der einführenden Aufsätze zum Informatikunterricht mit JAVA in LOG IN 1/2000, S. 46-54, und 5/2000, S. 27-33). (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |