Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Aufenanger, Stefan |
---|---|
Titel | Medienkompetenz als Aufgabe von Schulentwicklung. Soziale, ethische und politische Dimensionen berücksichtigen. |
Quelle | In: SchulVerwaltung. Spezial, (2001) 1, S. 4-6Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1438-1907 |
Schlagwörter | Bildung; Pädagogik; Medienalltag; Medienerziehung; Medienkompetenz; Schule |
Abstract | Mit der Vermittlung von Medienkompetenz werden verstärkt Anforderungen an Schule gestellt, die als neue Herausforderung betrachtet werden müssen. Dabei geht es nicht nur darum, den Umgang mit Computer und Internet zu erlernen, sondern darüber hinaus auch soziale, ethische und emotionale Aspekte der Medienkompetenz zu berücksichtigen. Für die Schule heißt dies auch, sich entsprechend mit Geräten und pädagogischen Konzepten für den Einzug neuer Medien in den schulischen Alltag auszustatten. Im Rahmen von Schulentwicklung wird aufgezeigt, wie Schule als lernende Organisation sich auf diese Prozesse einstellen kann. Dazu gehören vor allem Flexibilität, die Entwicklung von Visionen und Engagement. (text). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |