Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSproß, Katja
TitelAshraf Mansour.
Ägyptischer Physiker und Initiator der ersten deutschen Universität in Kairo.
QuelleIn: Letter / Deutscher Akademischer Austauschdienst, (2001) 3, S. 34Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterFörderungsmaßnahme; Hochschulfinanzierung; Einheit von Forschung und Lehre; Studienangebot; Privathochschule; Gründung; Deutscher Akademischer Austauschdienst; German University in Cairo; Deutschland; Ägypten
AbstractIn Kairo wird es auf Initiative des DAAD-Stipendiaten Ashraf Mansour in naher Zukunft eine German University geben. Der Physiker promovierte und habilitierte an der Universität Ulm. Die Beziehungen zu "seiner" Universität in Deutschland hat er nie abbrechen lassen. Irgendwann reifte bei ihm der Entschluss, eine Universität in privater Initiative auf die Beine zu stellen. In Zusammenarbeit mit den Universitäten Ulm und Stuttgart sind fünf Fakultäten mit technischen, innovativen und am Markt besonders gefragten Studiengängen geplant. Im Gegensatz zu den anderen privaten Institutionen soll an der "German University in Cairo" ( GUC) nicht nur gelehrt, sondern auch geforscht werden. Stuttgart und Ulm wollen deutsche Lehrpläne einbringen und technische Hilfe beim Aufbau der Labors leisten. Der DAAD unterstützt die beiden Universitäten bei ihren Leistungen für Forschung und Lehre an der GUC mit 1,2 Millonen Mark aus seinem neuen Programm "Export deutscher Studienangebote", welches aus Mitteln des BMBF finanziert wird. (HoF/Text teilweise übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Letter / Deutscher Akademischer Austauschdienst" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: