Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hoffacker, Werner |
---|---|
Titel | Reform oder Systemveränderung. Zur Übertragung betriebswirtschaftlicher Steuerungskonzepte auf das Hochschulsystem. |
Quelle | In: Forschung & Lehre, 8 (2001) 8, S. 411-414 | 20 KBInfoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-5604 |
Schlagwörter | Bildungsmanagement; Steuerung; New Public Management; Betriebswirtschaft; Hochschulleitung; Hochschulorganisation; Hochschulverwaltung; Wissenschaftsfreiheit; Hochschule; Deregulierung; Flexibilität; Leitungsstruktur; Organisationsstruktur; Deutschland |
Abstract | In der gegenwärtigen Hochschulreformdebatte spielt die Übertragung betriebswirtschaftlicher Steuerungsmodelle auf den Hochschulbereich eine wesentliche Rolle. Wie verändert sich das Hochschulsystem, wenn ökonomische Kalküle zur handlungsorientierenden Größe werden? Das Neue im neuen Steuerungsmodell liegt darin, daß zum ersten Mal in der deutschen Universitätsgeschichte ein Reformkonzept auf die Herauslösung der Hochschulen aus der Systematik staatlicher und korporativer Steuerung abzielt. Es geht dabei nicht um die finanzielle Überführung des Hochschulsystems in das Wirtschaftssystem (die Alimentation aus öffentlichen Mitteln soll weitgehend erhalten bleiben), sondern durch die Übertragung betriebswirtschaftlicher Organisations- und Steuerungsformen soll eine "systemische" Kompatibilität zwischen Hochschulen und Wirtschaft in dem Sinne erzielt werden, daß in beiden Systemen gleichermaßen ökonomische Kalküle die wesentliche und handlungsorientierende Größe darstellen. Gliederung des Artikels: Von der normativen zur pekuniären Steuerung. - Kontraktuale statt normative Steuerung. - Vorwärts in die Vergangenheit. - Von der Reform zur Systemänderung. - Alternativen und Perspektiven (HoF/Text auszugsweise übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2003_(CD) |